Lehrgangsnummer und Termine
21021120 - 15.02.2021 – 12.03.2021
Anmelden
21051120 - 03.05.2021 – 28.05.2021
Anmelden
21071120 - 05.07.2021 – 30.07.2021
Anmelden
21071220 - 31.07.2021 - 24.10.2021 (am Wochenende)
31.07.2021 + 01.08.2021
07.08.2021 + 08.08.2021
14.08.2021 + 15.08.2021
28.08.2021 + 29.08.2021
04.09.2021 + 05.09.2021
18.09.2021 + 19.09.2021
25.09.2021 + 26.09.2021
09.10.2021 + 10.10.2021
16.10.2021 + 17.10.2021
23.10.2021 + 24.10.2021
Anmelden
21111120 - 08.11.2021 – 03.12.2021
Anmelden
Zielgruppe
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in erfolgt nach RettAPO NRW vom 04.12.2017. Der/Die Rettungssanitäter/in wird nach den Vorgaben der jeweiligen Landesrettungsgesetze auf verschiedenen Rettungsmitteln eingesetzt. In NRW wird ein/e Rettungssanitäter/in als Fahrer in der Notfallrettung auf dem Rettungswagen und im Team mit einem/einer Rettungsassistenten/in / Notfallsanitäter/in in der Versorgung und Transportbegleitung von Notfallpatienten tätig. Weiterhin kann der Rettungssanitäter im Bereich des qualifizierten Krankentransports die verantwortliche Versorgung und Begleitung von Nicht-Notfallpatienten wahrnehmen.
Inhalte
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst eine 160-stündige (4-wöchige) theoretische Ausbildung. In diesem Ausbildungsabschnitt werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die spätere Tätigkeit im Rettungsdienst vermittelt. Im zweiten Teil der Ausbildung absolviert der Teilnehmende ein 160-stündiges (4-wöchiges) Klinikpraktikum, das maximal in 2 Abschnitte von je 2 Wochen geteilt werden darf. Den dritten Ausbildungsteil stellt das 160-stündige (4-wöchige) Rettungswachenpraktikum in einer Rettungswache dar. Im Praktikum muss der Teilnehmer an mindestens 40 Einsätzen, davon 20 Notfalleinsätzen, mitwirkend teilgenommen haben. Der Lehrgang ist auch geeignet, um die theoretische Ausbildung zum Rettungshelfer zu erwerben.
Teilnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses über die körperliche, geistige und persönliche Eignung für die angestrebte Tätigkeit im Rettungsdienst, das nicht älter als drei Monate sein darf
- Ein amtliches Führungszeugnis
- Eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 Std.), die nicht länger als ein Jahr zurückliegt
Kosten
1.640,00 € inkl. RH-Prüfung
Fachliche Auskunft
Thomas Brunner, Tel.: 0251 9739-186
thomas.brunner(at)drk-westfalen.de