Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt erprobte Coachingtechniken, die Kindergartenleiterinnen- und Leiter darin unterstützen, ihr Team achtsam und wirkungsvoll zu begleiten. Der Fokus liegt auf Resilienzförderung, lösungsorientierter Kommunikation, Umgang mit Konflikten und Veränderungen sowie der Entwicklung einer coachenden Grundhaltung in der Führungsrolle.
Durch vielfältige Methoden wie Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Kollegiale Beratung und Kreativer Perspektivwechsel werden theoretische Inhalte lebendig erfahrbar gemacht und für den Alltag in der Leitungspraxis nutzbar. Die Teilnehmenden entwickeln ein feines Gespür für die Wirksamkeit unterstützender Gesprächsführung und lernen, Coaching als Führungsinstrument sinnvoll einzusetzen.
Coaching-Grundlagen
Resilienz stärken
Selbstfürsorge für Führungskräfte
Vertrauensvolle Gespräche führen
Konflikte klären
Umgang mit Widerstand
Veränderungsprozesse begleiten
Perspektivwechsel ermöglichen
Praxistransfer
Methoden
Teilnahmegebühr:
444,00 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
384,00 Euro inkl. Verpflegung
Referent:
Karsten Hartdegen, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler M. A.
Termine:
27.10.2025 - 28.10.2025
Kinder-/Jugend-/Familienhilfe - ein Kurs des Landesverbandes
Mo. 27.10.2025 9:00 - 16:00 Uhr
Di. 28.10.2025 9:00 - 16:00 Uhr
Coachingtechniken für Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen (25104448) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
444,00 €
,
-
anmelden
Mo. 27.10.2025 9:00 - 16:00 Uhr
Di. 28.10.2025 9:00 - 16:00 Uhr
Coachingtechniken für Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen (25104448/1) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
444,00 €
,
Plätze vorhanden