ICF – Teilhabe in der Kindertageseinrichtung aktiv gestalten
Inklusion mit Kindern gemeinsam leben
Inhalt:
Um Kinder bedarfsgerecht und individuell in ihrer Entwicklung zu fördern, braucht es eine gemeinsame Sprache aller Bildungseinrichtungen und Kooperationspartner*innen. Die ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) ist eine weltweit anerkannte Grundlage für die Beschreibung des Entwicklungsstandes- und Potenzials von Kindern und Jugendlichen (CY=Children/Youth)
Die ICF ermöglicht, dass Diagnostik sowie Ziele der Förder- und Teilhabeplanung verschiedener Professionen (Frühförderung, Therapie, Kita, Schule etc.) nachvollzogen und aufeinander abgestimmt und in einer einheitlichen Sprache klassifiziert werden können.
Im Bundesteilhabegesetz ist die Anwendung der ICF-CY zur Ermittlung des Förderbedarfs und der Teilhabe bereits verankert.
Eine barrierefreie Kindertageseinrichtung als Chance für jedes Kind ist ein großes Ziel und eine ebenso große Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte. Ihre Entwicklung erfordert die intensive Kooperation aller an der Begleitung des Kindes beteiligten Personen und Institutionen, die das Ziel der Teilhabe des Kindes in den Vordergrund stellen.
In dieser Veranstaltung richten wir den Blick darauf, wie die ICF-CY als Instrument zur Einordnung und Beschreibung der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit von Kindern konkret als Hilfsmittel im Kindergartenalltag angewendet werden kann. Wir laden Sie ein, die ICF-CY als Hilfsmittel für Ihre pädagogische Arbeit zu verstehen, um Vorläufer -/ Nachläuferkompetenzen zu ermitteln und Vorstellungen zu entwickeln, welche Unterstützung das Kind im Alltag benötigt, um aktiv und selbstbestimmt teilzuhaben. Somit erfahren Sie als Fachkraft gleichzeitig einen Mehrwert Ihrer pädagogischen Arbeit.
Wir laden Sie ein, den neuen gemeinsamen Teilhabe und Förderplan der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe der die aktive Partizipation des Kindes in der Tageseinrichtung in den Vordergrund stellt kennenzulernen.. Er ermöglicht die konkrete Formulierung von Zielen und die nachhaltige Dokumentation von Entwicklungsschritten.
Neben der theoretischen Einführung in die ICF-CY erkunden wir ihre Anwendungsmöglichkeiten im Kindergarten, immer mit einem Blick auf die Teilhabe- und Förderplanung auf der Grundlage der Vorgaben von LVR und LWL.
Methoden:
Präsentationen, Klein- und Großgruppenarbeit, Austausch, Materialvorstellung
Benötigte Unterrichtsmaterialien:
Bitte bringen Sie - wenn möglich - das Buch
ICF-CY, WHO, Hogrefe-Verlag
ISBN 978-3-456-85812-8 mit zur Veranstaltung.
Alternativ sind Laptops/Tablets hlfreich, da viele Codes im Netz zu finden sind.
Referentin:
Astrid Leska, sozialpsychiatrische Fachkraft für Kinder & Familien,
Traumaberaterin/Traumapädagogin DeGPT/BAG, Marte Meo Supervisorin, Multiplikatorin für die Qualifizierungsoffensive KiTa NRW,
Dozentin für Entwicklung und Beobachtung
Teilnahmegebühr:
130,00 Euro inkl. Verpflegung
Kinder-/Jugend-/Familienhilfe - ein Kurs des Landesverbandes
Di. 02.12.2025 9:30 - 16:30 Uhr
ICF - Teilhabe an der Kindertageseinrichtung aktiv gestalten - Inklusion mit Kindern gemeinsam leben (25124452) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
130,00 €
,
Plätze vorhanden
Di. 09.12.2025 9:30 - 16:30 Uhr
ICF - Teilhabe an der Kindertageseinrichtung aktiv gestalten - Inklusion mit Kindern gemeinsam leben (25124453) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
130,00 €
,
Plätze vorhanden