Ausbildung zum/zur Zugführer*in mit Prüfung
Ansprechpartner
Inhalt:
Jan Gimbel
Tel. 0251 9739-354
E-Mail: Jan.Gimbel(at)drk-westfalen.de
Verwaltung:
Sabine Jordan
Tel. 0251 9739-181
E-Mail: Sabine.Jordan(at)drk-westfalen.de
Zielgruppe
Personen, die die Qualifikationsstufe Zugführung erreichen wollen und in dieser Funktion durch ihre Kreisrotkreuzleitung als Zugführer/in vorgesehen werden. Die Ausbildung orientiert sich an der Ausbildung von Zugführern gem. FwDV 2 und hat zivilschutzbezogene Anteile.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen im Rahmen der Gefahrenabwehr
- Sicherheit im Einsatz
- Einsatzregeln
- Zusammenarbeit mit Dritten
- Taktische Führung der Einsatzeinheit anhand von Planspielen
- zivilschutzbezogene Ausbildung der Zugführer*in
- Abschlussprüfung für Zugführer*in
- Nach erfolgreicher Teilnahme empfehlen wir ein Praktikum im Einsatzführungsdienst bei einer Großveranstaltung.
Voraussetzungen
Vor Teilnahme am Seminar ist verpflichtend zu erfüllen:
- Abgeschlossene Einsatzkräftegrundausbildung (Module Einsatz, Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Sicherheit, ABC-Grundausbildung (empfohlen))
- Abgeschlossene Fachdienstausbildung und erworbene Grundkompetenzen,
- Abgeschlossene Sprechfunkausbildung
- Teilnahme am Rotkreuz-Einführungsseminar und
- Idealerweise zweijährige aktive Mitwirkung als Einsatzkraft (in DRK-Einsatzformationen, im Katastrophenschutz oder in vergleichbaren Tätigkeiten (z.B. bei Sanitätswachdiensten).
Hinweise:
- Wir Empfehlen das Mitführen eines digitalen Endgeräts (Tablet oder Laptop)
- Das zweite Ausbildungswochenende und die Prüfung werden in Einsatzbekleidung absolviert
Diese Veranstaltung berechtigt zum Antrag auf Bildungsurlaub. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://cloud.drk-bbs.de/index.php/s/pRBPrgPsTcPb9pr
Wichtiger Hinweis: Die Verantwortung für die Sicherstellung, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen für den Lehrgang erfüllen, liegt bei den Kreisrotkreuzleitungen oder einer von ihr schriftlich beauftragten Person des anmeldenden Kreisverbandes. Im Falle einer Nichterfüllung der Voraussetzungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die angemeldeten Personen vom Lehrgang auszuschließen. Die entstandenen Kosten werden zu Lasten des jeweiligen Kreisverbandes gehen.
Sonstiges
- Die Kursteile der einzelnen Ausbildungen werden als Block angeboten und sind nur als Block buchbar.
- Wenn in den Vorjahren nur einzelne Teile besucht wurden und die Ausbildung abgeschlossen werden soll, ist eine Anmeldung für den zweiten Teil und Prüfung eines Blockes nur durch die FB Ausbildung per E-Mail möglich.
- Wir empfehlen, im Anschluss an das Seminar ein Praktikum im Einsatzführungsdienst bei einer Großveranstaltung durchzuführen.
- Der Erwerb der entsprechenden Qualifikation für den Rettungsdienst ist mit dieser Veranstaltung nicht möglich.