Pilotlehrgang: Leitungs- und Führungskräfteausbildung: Teamentwicklung und Konfliktmanagement

Zielgruppe

Teilnehmende der Führungskräfte-Qualifizierungen zur Gruppen-, Zug- und Verbandführung

Inhalt

Inhalte des Moduls "Teamentwicklung und Konfliktmanagement":

  • Führungsgrundsätze im DRK
  • Grundlagen der Teamentwicklung
  • Rollen von Teammitgliedern
  • Kommunikation verstehen und moderieren
  • Konflikte erkennen und lösen
  • Emotionale Leitungskompetenz
  • Feedback geben und erhalten

Diese Veranstaltung berechtigt zum Antrag auf Bildungsurlaub. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://cloud.drk-bbs.de/index.php/s/pRBPrgPsTcPb9pr

Hinweis

Dieses Angebot wird in der Führungskräfte-Qualifizierung neu eingeführt.

Hinweis Gruppenführung

Ab 2026 muss eine Teilnahme an diesem Seminar erfolgt sein, bevor eine Amtsübernahme als Führungskraft erfolgt. Wir empfehlen die Teilnahme vor der originären Gruppenführer/Gruppenführerin-Ausbildung. Ein Besuch des Seminars kann aber auch zeitnah nach einer erfolgten Ausbildung erfolgen. Bis zum Abschluss des Seminars kann jedoch keine Benennung als Führungskraft durch die Kreisrotkreuzleitung erfolgen, da die Ausbildung ohne die Teilnahme am Seminar „Teamentwicklung und Konfliktmanagement“ nicht vollständig absolviert ist.

Hinweis Zugführung

Um das Kursangebot einzuführen, gilt nur für das Jahr 2026 bei Zug- und Verbandführung ebenfalls, dass ein zeitnaher Besuch des Seminars auch erst im Nachgang der originären Ausbildung akzeptiert wird. Wir empfehlen die Teilnahme vor der originären Ausbildung. Eine Benennung als Führungskraft ist nur möglich, wenn der Kurs absolviert wurde.

Ab 2027 gilt verpflichtend, dass eine Teilnahme an der Qualifizierung zur Zug- und Verbandführung erst erfolgen kann, wenn die Ausbildung Gruppenführung vollumfänglich abgeschlossen ist. Ab 2027 muss daher das Seminar vorher besucht worden sein. Ohne diesen Kurs werden die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt, so dass eine Anmeldung nicht möglich ist. 

Wer bis Ende 2025 eine Führungskräfte-Qualifizierung durchlaufen hat, ist nicht verpflichtet, das Seminar nachträglich zu besuchen. Im Sinne des lebenslangen Lernens bieten wir an und empfehlen es, den Kurs im Nachgang freiwillig zu besuchen. 

Kurse & Termine

Pilotlehrgang
14. Dezember 2025
von 9:00 bis ca. 17:30 Uhr

Teilnahme

Für Ehrenamtliche aus dem Gebiet des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe kostenlos. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden kostenpflichtig und nur auf Anfrage.

Kurse & Termine

Führungs- und Leitungskräftequalifizierung - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende