Mitarbeiterinnen des DRK Rettungsdienstes. Foto: A. Zelck / DRKS

Weiterbildung für Praxisanleiter

Ansprechpartner

Inhalt:
Ronja Hemsath
Tel. 0251 9739-330
E-Mail: Ronja.Hemsath(at)drk-westfalen.de

Verwaltung:
Anna Ferrari
0251 9739-190
E-Mail: Anna.Ferrari(at)drk-westfalen.de

Kurse

Zielgruppe

Notfallsanitäter*innen mit dem Wunsch, aktiv an der Gestaltung und Qualitätssicherung der Ausbildung mitzuwirken.

Inhalt

Praxisanleiterinnen übernehmen eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen. Die modularisierte Weiterbildung qualifiziert erfahrene Fachkräfte im Rettungsdienst für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

In mindestens 300 Unterrichtseinheiten werden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Recht und Praxisbegleitung vermittelt. 
Ziel ist es, Lernende professionell zu begleiten, auszubilden und individuell in ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern.

Inhalte der Weiterbildung

Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter*in

Anleitung und Begleitung von Auszubildenden auf der Rettungswache

Lehr-/Lernprozesse gestalten in Theorie und Praxis

Zusammenarbeit mit Rettungsdienstschulen

Prüfungsbegleitung und Bewertung von Lernergebnissen

Die Weiterbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Sie richtet sich an Notfallsanitäter*innen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung und wird ausschließlich an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt.

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung berechtigt zum Antrag auf Bildungsurlaub. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://cloud.drk-bbs.de/index.php/s/pRBPrgPsTcPb9pr

  • Notfallsanitäter/in mit 2-jähriger Berufserfahrung
  • Mindestalter: 20 Jahre

Kurse & Termine

Rettungsdienst - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende