Notfallsanitäter*innen mit dem Wunsch, aktiv an der Gestaltung und Qualitätssicherung der Ausbildung mitzuwirken.
Praxisanleiterinnen übernehmen eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen. Die modularisierte Weiterbildung qualifiziert erfahrene Fachkräfte im Rettungsdienst für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
In mindestens 300 Unterrichtseinheiten werden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Recht und Praxisbegleitung vermittelt.
Ziel ist es, Lernende professionell zu begleiten, auszubilden und individuell in ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern.
Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter*in
Anleitung und Begleitung von Auszubildenden auf der Rettungswache
Lehr-/Lernprozesse gestalten in Theorie und Praxis
Zusammenarbeit mit Rettungsdienstschulen
Prüfungsbegleitung und Bewertung von Lernergebnissen
Die Weiterbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Sie richtet sich an Notfallsanitäter*innen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung und wird ausschließlich an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt.
Diese Veranstaltung berechtigt zum Antrag auf Bildungsurlaub. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://cloud.drk-bbs.de/index.php/s/pRBPrgPsTcPb9pr
Rettungsdienst - ein Kurs des Landesverbandes
40 Termine
Mo. 02.03.2026 9:00 - 15:30 Uhr bis
Fr. 31.07.2026 8:30 - 17:00 Uhr
Weiterbildung zum Praxisanleiter (26031140) anmelden
48145 Münster, Zumsandestraße 25
4.050,00 €
,
Plätze vorhanden
40 Termine
Mo. 08.06.2026 9:00 - 15:30 Uhr bis
Fr. 13.11.2026 8:30 - 17:00 Uhr
Weiterbildung zum Praxisanleiter (26061140) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
4.050,00 €
,
Plätze vorhanden