Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst

Ansprechpartner

Inhalt:
Ortwin Dördelmann
Tel. 0251 9739-203
E-Mail: Ortwin.Doerdelmann(at)drk-westfalen.de

Verwaltung:
Sabine Jordan
Tel. 0251 9739-181
E-Mail: Sabine.Jordan(at)drk-westfalen.de

Die DGUV schreibt in ihrem Grundsatz 304-002 eine Fortbildung im dreijährigen Rhythmus und in einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten vor. Wir bieten diese Fortbildung an drei aufeinanderfolgenden Tagen an. Hier werden die medizinischen Kenntnisse vertieft und die Handlungsfähigkeit gefördert. Außerdem bietet sich Raum für Austausch und Informationen.

Zielgruppe

Betriebssanitäter*innen

Inhalte

  • Auffrischung der Ausbildungsinhalte
  • Training anhand von Fallbeispielen
  • Bedarfsgerechte Erweiterung des medizinischen Wissens
  • Prüfung der Reanimation mit Einsatz der Defibrillation

Voraussetzungen

  • Ausbildung zum Betriebssanitäter*innen
  • Ausbildung bzw. letzte Fortbildung sollen nicht länger als drei Jahre zurückliegen.


Teilnahmebeitrag 2026:
DRK-Hauptamtliche / Externe
Lehrgangskosten: 454,00 Euro
Übernachtung: 150,00 Euro (inkl. 7%)
Verpflegung: 139,00 Euro (inkl. 19%)
Lehrgangskosten ohne Unterkunft: 593,00 Euro

Kurse & Termine

Betriebssanitäter - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende