Ausbildung zur Feldköchin/zum Feldkoch

Ansprechpartner

Inhalt:
Martin Voges
Tel.: 0251 9739-175
Email: martin.voges(at)drk-westfalen.de

Verwaltung:
Sabine Jordan
Tel.: 0251 9739-181
Email: sabine.jordan(at)drk-westfalen.de

Zielgruppe

Rotkreuzangehörige, die als Feldköchin / Feldkoch im Bereich Verpflegung bzw. im Verpflegungstrupp der Einsatzeinheiten tätig werden wollen

Inhalt

  • Mobile Küchen
  • Speiseplan und Mengenberechnung
  • Personalplanung und Einsatztaktik
  • Aufbau- und Abbau Küchenbereich
  • Zubereitung von Warm- und Kaltverpflegung
  • Dokumentation und Nachweisführung
  • Entsorgung von Speiseresten
  • Spezifischer Arbeitsschutz
  • Lebensmittelrecht und Hygiene

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Ausbildung „Fachdienstausbildung Verpflegungsdienst“
  • Nachweis der erfolgten Erstbelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz
  • Verfügbarkeit von 2 Garnituren Kochbekleidung
  • Für die Teilnahme an dem Praxiswochenende muss ein Theoriewochenende vorher absolviert sein.

Sonstiges

Die Kosten für ehrenamtliche Teilnehmer/innen aus den DRK-Kreisverbänden im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. werden im Umlageverfahren durch den entsendenden Kreisverband übernommen. Zur Bestätigung der Kostenübernahme durch den entsendenden Kreisverband ist eine Online-Anmeldung notwendig. In den Kosten sind Pausen-, Mittags- und Nachmittagsverpflegung sowie die Übernachtung enthalten. Als Reisemittel sind Fahrzeuge des Katastrophenschutzes zu nutzen. Anderweitige Fahrtkosten können nur übernommen werden, wenn nachweislich beim entsendenden Kreisverband Sachgründe vorliegen, die eine Nutzung von Fahrzeugen des Katastrophenschutzes nicht ermöglichen.

Lehrgangszeiten

Teil I: 11.04.2026 - Theorie-Online Schulung
Teil II: 18. + 19.04.2026 - Theorie (Präsenz)
Teil III: 05.05.2026 - Theorie-Online Schulung
Teil IV: 08. – 10.05.2026 - Praxis-Wochenende

Preis

Lehrgangskosten: 780,00 Euro
 

Kurse & Termine

Bevölkerungsschutz Fachdienste - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende