alle Interessierte
Der Förderung und Stärkung der eignen Resilienz wird eine wichtige Rolle im Umgang mit Stress, alltäglichen Belastungen und Krisen zugeschrieben. Resilienz wird als die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung psychischer Gesundheit während oder nach stressvollen Lebensereignissen verstanden. Wer resilient denkt und handelt, kann mit Druck und Belastungen so umgehen, nach Phasen der Anspannung die ursprügliche Gelassenheit zurückkehrt. Es gibt verschiedene Strategien, um die Resilienz zu stärken und zu entwickeln.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Resilienzfaktoren und wie Sie diese gezielt im eigenen (Arbeits-)Alltag stärken können. Sie beschäftigen sich damit, wie sie Ihre vorhandenen Ressourcen und Stärken im Umgang mit Krisen und Veränderungen nutzen und ausbauen können. Einen besonderen Blick werfen Sie dabei auf die Aspekte der sozialen Eingebundenheit und einer realistischen und optimistischen Lebensgestaltung. Gemeinsam entdecken sie, wie sie in schwierigen Situationen innehalten, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und aktiv nach Lösungswegen suchen können.
Schwerpunkte:
- Resilienz- Wohlbefinden und Gesundheit im Blick
- Resilienz in Krisen- und Umbruchzeiten (z.B. am Übergang in den Ruhestand, bei Krankheit)
- Mit Resilienz realistisch und optimistisch in die Zukunft blicken.
Die Inhalte können in die Arbeit mit Gruppen vor Ort integriert werden.
Ziele des Seminars:
- Sie wissen, was Resilienz ist und wie sie gestärkt werden kann
- Sie lernen ausgewählte Strategien zur Förderung der eigenen Resilienz kennen
- sie erhalten Anregungen für die nachhaltige Umsetzung im Alltag
Methoden: Gruppen- und Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch
Die Präsenzveranstaltung beginnt um 09:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Teilnahmebeitrag:
Präsenz-Fortbildung: 119,00 EUR für DRK-Hauptamtliche / Externe
DRK-Ehrenamtliche des Landesverbandes Westfalen – Lippe e.V. kostenfrei
Anmeldeschluss:
10.10.2025
Referentin
Katrin Schürmann, Diplom-Psychologin, systemische Beraterin, Stressmanagementtrainerin
Gesundheitsprogramme - ein Kurs des Landesverbandes
Fr. 14.11.2025 9:00 - 18:00 Uhr
Meinen Rucksack der Resilienz packen – Krisen und Veränderungen erfolgreich meistern (25113329) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
119,00 €
,
Plätze vorhanden