Der Einsatz des Verpflegungsmoduls (VPM) – Anforderungen an Führungskräfte (Webinar)

Ansprechpartner

Inhalt:
Jan Gimbel
Tel. 0251 9739-354
E-Mail: Jan.Gimbel(at)drk-westfalen.de

Verwaltung:
Sabine Jordan
Tel. 0251 9739-181
E-Mail: Sabine.Jordan(at)drk-westfalen.de

Zielgruppe

Interessierte Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler

Inhalte

Der Betrieb des Verpflegungsmoduls (VPM) stellt besondere Anforderungen an Führungskräfte – vor allem im Hinblick auf Standortwahl, technische Infrastruktur und die Zusammenarbeit beteiligter Teileinheiten der Einsatzeinheit NRW.

Im Rahmen dieses Webseminars greifen wir aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis auf und geben einen kompakten Überblick zu den wesentlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen VPM-Einsatz. Im Fokus stehen dabei auch insbesondere die erforderlichen Schnittstellen zwischen dem Verpflegungstrupp und der Teileinheit Unterstützung (ehemals TeSi-Trupp), etwa bei der Stromversorgung oder beim Betrieb technischer Komponenten.

Ziel des Seminars ist es, Führungskräften das nötige Hintergrundwissen zu vermitteln, um den Einsatz des VPM im eigenen Verband fundiert vorbereiten und umsetzen zu können.

Themen u. a.:

  • Standortanforderungen und Erkundung
  • Notwendige Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des VPM
  • Einbindung und Aufgaben des technischen Betriebspersonals
  • Aktuelle Unterlagen und Hilfsmittel aus der Landesausbildung
  • Vorgehen bei Schadensmeldungen

Sonstiges

Webseminar

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende