Medizinprodukteverantwortliche im Rettungsdienst nehmen im Wesentlichen die in der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung (MPBetreibV vom 29.06.1998) beschriebenen Funktionen im Rahmen der innerbetrieblichen Medizinproduktelogistik wahr. Sie tragen zum Qualitätsmanagement des Rettungsdienstes bei. Mit Neufassung der Medizinproduktebetreiberverordnung sind ab dem 01. Januar 2017 Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten verpflichtet, die Stelle eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit in ihrem Betrieb einzurichten. Da es sich anbietet beide Aufgaben durch die selbe Person wahrnehmen zu lassen werden in dieser Kombinationsweiterbildung sowohl die Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Tätigkeiten eines Medizinprodukteverantwortlichen als auch eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit vorgestellt.
Für ehrenamtliche Helfer*innen der EE im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe besteht ein jährliches Kontingent, durch das Sie kostenfrei an den Qualifizierungsmaßnahmen im MPDG teilnehmen können, wenn Sie durch Ihre jeweilige Kreisrotkreuzleitung für die Tätigkeit als Medizinprodukteverantwortliche/r oder Gerätebeauftragte/r vorgesehen sind.
Rettungsdienst - ein Kurs des Landesverbandes
Mo. 24.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Kombiweiterbildung zum Medizinprodukteverantwortlichen und zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (25111170) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
220,00 €
,
Plätze vorhanden