Konfliktlösung im Ehrenamt

Ansprechpartner

Rotkreuzarbeit Inhalt
Thomas Münzberg
Tel. 0251 9739-153
E-Mail: Thomas.Muenzberg(at)drk-westfalen.de

Ehrenamt Inhalt
Markus Wensing
Tel. 0251 9739-232
E-Mail: Markus.Wensing(at)drk-westfalen.de

Verwaltung
Sabine Jordan
Tel. 0251 9739-181
E-Mail: Sabine.Jordan(at)drk-westfalen.de

Zielgruppe

Ehrenamtliche aller DRK-Gliederungen und Einrichtungen in Westfalen-Lippe aus den Bereichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie Nationale Hilfsgesellschaft/ Ehrenamtliche Leitungskräfte/ Hauptamtliche, die mit Ehrenamtlichen arbeiten

Inhalte

Die Skala der Unannehmlichkeiten in schwierigen Gesprächssituationen reicht von Nörgeln bis hin zu aggressivem Verhalten. Im Umgang mit zu Betreuenden, Kund*innen etc., aber auch im Team und im Kollegium gibt es bisweilen Unklarheiten und Streit – dies kostet Zeit und Nerven.

Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Interaktion zwischen den Konfliktpartner*innen und darauf, welcher Reiz zu welchen Reaktionen führt. Hierbei geht es darum, die dem jeweiligen Problemfall angepasste, wirkungsvollste Art der Kommunikation herauszuarbeiten, um souverän mit besonders belastenden Situationen fertig zu werden. Zwei unterschiedliche Ansichten sind noch kein Konflikt. Erst das gegenseitige „Überstülpen“, Erwartungen und Bewertungen führen zu Störungen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen eine gelungene Feedbackkultur, die konstruktive und wertschätzende Gesprächsführung auf Augenhöhe sowie Methoden, um die eigenen Bedürfnisse unbefangen zu verbalisieren. Darüber hinaus werden unterschiedliche Methoden zur Lösung möglicher Konflikte vorgestellt. Diese Fortbildung knüpft an Erfahrungen der Gruppe an und geht auf Bedürfnisse ein, die sich aus der ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK ergeben. 

In dieser Fortbildung werden zudem Erfahrungen und Bedürfnisse im Bezug zum Ehrenamt ausgetauscht und zugleich unterschiedliche Methoden zur Lösung möglicher Konflikte vorgestellt. Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche aus dem DRK-Landesverband Westfalen Lippe wie üblich kostenfrei.

Voraussetzungen

keine

Kurse & Termine

Rotkreuzarbeit und Ehrenamt - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende