Ehrenamtliche aller DRK-Gliederungen und Einrichtungen in Westfalen-Lippe aus den Bereichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie Nationale Hilfsgesellschaft/ Ehrenamtliche Leitungskräfte/Hauptamtliche, die mit Ehrenamtlichen arbeiten
„Man muss auch mal nein sagen können …“ – dabei sagen wir doch so gerne „ja“ in unserem Ehrenamt, denn wir sind motiviert, hilfsbereit und sozial engagiert! Manchmal merken wir dabei allerdings nicht, dass wir uns zu sehr verausgaben und über unsere Grenzen gehen im Bemühen, anderen zu helfen. Wir übernehmen mehr und mehr Aufgaben, kümmern uns, springen ein – bis irgendwann nichts mehr geht und wir nur noch die Notbremse ziehen können: der Rückzug aus dem Ehrenamt.
Damit das nicht passiert, ist es gut zu lernen, wie ich nicht nur für andere, sondern auch für mich selbst Sorge tragen kann. Dazu braucht es oft auch eine innere Erlaubnis, damit ich mir nicht egoistisch oder selbstsüchtig vorkomme, wenn ich mir etwas Gutes tue oder auch mal eine Anfrage ablehne. In diesem Seminar beschäftigen wir uns nach einem kurzen Überblick über die Strukturen des DRK mit unseren aktuellen Entlastungsbedarfen: Wo gibt es Frustration, Überforderung, Konflikte? Wie erkenne ich eigentlich eigene Belastungsgrenzen und was kann ich dann genau tun?
Dazu lernen wir Impulse aus dem Bereich Achtsamkeit kennen, um unsere Selbstfürsorge konkret zu stärken. Außerdem üben wir uns darin, unsere Bedürfnisse mit Worten und Körpersprache klar – und rechtzeitig – zu kommunizieren, z.B. bei neuen Anfragen oder Schichteinteilungen. In interaktiven Übungen erproben wir Grenzen zu benennen und aufzuzeigen, sei es gegenüber den Leitungskräften oder auch gegenüber zu Betreuenden, Kund*innen, etc. Darüber hinaus erarbeiten wir Unterstützungsbedarfe: Was genau wünschen wir uns von den Leitungen? Welche Strukturen oder Absprachen helfen uns? So finden alle ehrenamtlichen Helfer*innen zu Möglichkeiten und Lösungen, die sie in Zukunft in ihrem Ehrenamt stärken.
Samstag, 20.09.2025
10.00 - 16.00 Uhr
Referentin:
Katrin Röntgen, (Online-)Referentin, Coachin, Theaterpädagogin, Achtsamkeitstrainerin
Rotkreuzarbeit und Ehrenamt - ein Kurs des Landesverbandes
Sa. 20.09.2025 10:00 - 16:00 Uhr
"Man muss auch mal nein sagen können..." Selbstfürsorge im Ehrenamt (25093150) anmelden
48151 Münster, Sperlichstrasse 25
145,00 €
,
Plätze vorhanden