Zwischen Lust und Frust - Ehrenamt in der Arbeit mit geflüchteten Menschen

Ansprechpartner

Rotkreuzarbeit Inhalt
Thomas Münzberg
Tel. 0251 9739-153
E-Mail: Thomas.Muenzberg(at)drk-westfalen.de

Ehrenamt Inhalt
Markus Wensing
Tel. 0251 9739-232
E-Mail: Markus.Wensing(at)drk-westfalen.de

Verwaltung
Sabine Jordan
Tel. 0251 9739-181
E-Mail: Sabine.Jordan(at)drk-westfalen.de

Zielgruppe

Ehrenamtliche, die mit Geflüchteten aus allen Einrichtungen, Diensten und Verbandsstufen des DRK in Westfalen-Lippe arbeiten, Hauptamtliche, die mit Ehrenamtlichen aus der Flüchtlingshilfe arbeiten, Ehrenamtskoordinator*innen, alle Interessierten

Inhalte

Der Fachbereich Migration, die Servicestelle Ehrenamt und das Institut für Kommunikation des DRK-Landesverband Westfalen-Lippe bieten in Kooperation die Fortbildung „Zwischen Lust und Frust – Ehrenamt in der Arbeit mit geflüchteten Menschen“ an.

In der Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Menschen haben Ehrenamtliche eine tragende Funktion. Seit 2015 haben gerade sie schutzsuchende Menschen entscheidend mit unterstützt und durch vielfältige Weise zur Integration beigetragen.

Ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten geht aber mit vielen Herausforderungen einher und erfordert ein hohes Maß an Sensibilität, Wissen und Selbstreflexion. In diesem Seminar geht es darum, einen Reflexionsraum zu schaffen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Unterstützungsfunktion zu ermöglichen.

Durch Methodenvielfalt stehen folgende Themenbereiche im Mittelpunkt:            

  • Zur Bedeutung des Ehrenamtes in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Umgang mit Vielfalt und Teilhabe in einer pluralen Gesellschaft
  • Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
  • Interkulturelle Kommunikation – Vom Umgang mit Worten
  • Nähe und Distanz – Wo sind die Grenzen?
  • Wie begleite ich Menschen mit traumatischen Erlebnissen?
  • Selbstfürsorge
  • Meine Rolle im Ehrenamt
  • Wo finde ich Unterstützung bei Problemen?

Die Teilnehmenden können zudem auch eigene Themenwünsche einbringen.

Sonstiges

Dozentinnen:
Anne Artmeyer, Referentin Migration Integrationsagenturen DRK-LV Westfalen-Lippe e.V., zert. Interkulturelle Trainerin, Ethnologin, Fachkrankenschwester

Tatiana Khangaeva, Referentin Migration Integrationsagenturen DRK-LV Westfalen-Lippe e.V.

Methoden:
Input, Übungen (Gruppenübungen, Einzelarbeit, Plenum), Arbeit an Fallbeispielen

Kurse & Termine

Rotkreuzarbeit und Ehrenamt - ein Kurs des Landesverbandes

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende